Allwissenheit Gottes

Allwissenheit Gottes
   In den biblischen Gotteszeugnissen wird nicht von einem ”Wissen“ Gottes in unserem Sinn von Wissen gesprochen. Die Personalität Gottes bekundet sich in Erkennen u. Wollen, die nicht neutral, sondern engagiert sind u. für die es keine Grenzen gibt: überall findet Gott die schutzbedürftige Kreatur, um sie bei sich zu bergen (jedoch auf seine göttliche Weise: Vorsehung), überall findet sein Gericht die Schuldiggewordenen. Trinitarische Ansätze im NT deuten darauf hin, daß Gott liebend auch sich selber erkennt. Das Bekenntnis des I. Vaticanums zur A. G. wollte in erster Linie gegenüber Tendenzen des Pantheismus betonen, daß Gott ein souverän erkennendes u. wollendes personales Gegenüber zu seiner Schöpfung, nicht mit ihr identisch, ist.
   Die dogmatische Gottes- u. Gnadenlehre thematisierte unter A. G. vor allem folgende Gesichtspunkte:
   1. Das Erkennen Gottes kann nur vollkommen sein, wenn Gott tatsächlich alles erkennt, u. Vollkommenheit gehört zu den wichtigsten Gottesprädikaten;
   2. Gott erkennt sich selber;
   3. Gott erkennt alle Möglichkeiten des Geschaffenen, weil alles Geschaffene seiner Möglichkeit u. seiner Wirklichkeit nach (seiner Seinswirklichkeit, nicht seiner durch eigene Schuld verdorbenen Qualität nach) den Ideen u. dem schöpferischen Wollen Gottes entspringt;
   4. die Wirklichkeit, die für die Kreatur Mensch in Vergangenheit, Gegenwart u. Zukunft geteilt ist, ist für Gottes Erkennen reine Gegenwart (hier sind die Grenzen des Denkbaren u. des Wissens erreicht);
   5. in den Gnadensystemen beschäftigt sich die Theologie auch mit Gottes Erkenntnis des bedingt Zukünftigen (Scientia media ).

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Allwissenheit — (Omniscientia), die Eigenschaft Gottes, vermöge deren er das vollkommenste Wissen von sich selbst u. allen Dingen außer sich besitzt. Dieses Wissen ist zeitlos, d. h. nicht gebunden an die Schranken u. Formen der Aufeinanderfolge der Dinge; ohne… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Allwissenheit — All|wịs|sen|heit 〈f. 20; unz.〉 Wissen über alles (als Eigenschaft Gottes) * * * Ạll|wịs|sen|heit, die; : das Alles Wissen, das Wissen von allem: die A. Gottes. * * * Ạll|wịs|sen|heit, die; : das Alles Wissen, das Wissen von allem: die A.… …   Universal-Lexikon

  • Macht Gottes — Mit Allmacht, Allmächtigkeit oder Omnipotenz (lat. omnis „ganz“, „alles“ und potentia, potestas „Macht“) wird die Fähigkeit eines Wesens bezeichnet, jedes Ereignis auch jenseits naturwissenschaftlicher Erklärbarkeit in Gang zu setzen oder zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Eigenschaften Gottes —    Angesichts der Erfahrung, daß Gott nicht definiert werden kann, ist der schon bei Platon († 347 v.Chr.) ansetzende Versuch verständlich, denkerisch Merkmale zu erschließen, aufgrund derer sich die wahre Göttlichkeit Gottes ergibt. In der… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Vorherwissen Gottes — (Praescientia dei), das Vermögen Gottes zu Folge seiner Allwissenheit auch die Zukunft mit Bestimmtheit vorher zu, kennen, während Menschen nur ahnen, vermuthen od. mit größerer od. geringerer Gewißheit auf das Zukünftige schließen können. Man… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Theodizee — [teodiˈʦeː] (frz. théodicée, altgriech. θεός theós „Gott“ und δίκη díke „Gerechtigkeit“) heißt „Rechtfertigung Gottes“. Gemeint sind verschiedene Antwortversuche auf die Frage, wie das Leiden in der Welt zu erklären sei vor dem Hintergrund, dass… …   Deutsch Wikipedia

  • Free-Will Defense — Theodizee [ˌteodiˈt͜seː] (frz. théodicée, v. altgriech. θεός theós „Gott“ und δίκη díke „Gerechtigkeit“) heißt „Rechtfertigung Gottes“. Das Theodizeeproblem ist ein klassisches philosophisches und theologisches Problem für diejenigen religiösen… …   Deutsch Wikipedia

  • Problem des Übels — Theodizee [ˌteodiˈt͜seː] (frz. théodicée, v. altgriech. θεός theós „Gott“ und δίκη díke „Gerechtigkeit“) heißt „Rechtfertigung Gottes“. Das Theodizeeproblem ist ein klassisches philosophisches und theologisches Problem für diejenigen religiösen… …   Deutsch Wikipedia

  • Theodize — Theodizee [ˌteodiˈt͜seː] (frz. théodicée, v. altgriech. θεός theós „Gott“ und δίκη díke „Gerechtigkeit“) heißt „Rechtfertigung Gottes“. Das Theodizeeproblem ist ein klassisches philosophisches und theologisches Problem für diejenigen religiösen… …   Deutsch Wikipedia

  • Theodizee-Frage — Theodizee [ˌteodiˈt͜seː] (frz. théodicée, v. altgriech. θεός theós „Gott“ und δίκη díke „Gerechtigkeit“) heißt „Rechtfertigung Gottes“. Das Theodizeeproblem ist ein klassisches philosophisches und theologisches Problem für diejenigen religiösen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”